Berufspraxis
Seit 1995 Tätigkeit als freie Kuratorin, Autorin, Herausgeberin, Lehrende, Vortragende und Moderatorin. Thematischer Fokus dabei ist die kulturelle Identität Israels sowie die Kunst- und Kulturszene in Israel mit Schwerpunkt Fotografie.Â
2013-2016 Idee, Konzeption und Realisation einer Wanderausstellung in Deutschland und Israel mit Publikation und Rahmenprogramm für das Jahr 2015/ 2016 zum Thema: „50 Jahre Deutschland-Israel: Menschliche Beziehungen“ (Arbeitstitel); Projektträger: Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (DIG), gefördert durch das Auswärtige Amt, Eröffnung im Oktober 2015 im Paul-Löbe-Haus, Info hier;
2013 Einladung an die University of Calgary zu einem Workshop zum Thema "Israels Mittelmeer-Identität";
2013 Begleitung der Wechselausstellung Insight - Micha Bar-Am's Israel bei ihrer Reise durch Deutschland;
2010-2011 Kuratorin und Projektleiterin der Retrospektive des israelischen Magnum-Fotografen Micha Bar-Am, in Kooperation mit dem Open Museum for Photography (Tel Hai), dem Willy-Brandt Haus (Berlin) und Magnum Photos (Paris), Herausgeberin der Monographie zum Werk Insight - Micha Bar-Am's Israel;Â
2010 Organisation und Durchführung eines Workshops und Studientages für die Studierenden der Hochschule für Jüdische Studien (Heidelberg) zum Thema Entwicklung der Pressefotografie in Israel (Exkursion nach München zur Ausstellung 60 Jahre Pressefotogafie);
2008-2010 Kuratorische Betreuung der Ausstellung 60 Jahre Pressefotografie aus Israel - Paul Goldman und David Rubinger in Deutschland, Gestaltung des kulturellen Rahmenprogramms, u.a. für Berlin, München, Magdeburg, Bremen, Celle;Â
2009 Konzeption und Durchführung von Vortragsreihe und kulturwissenschaftlicher Podiumsdiskussion zum Thema „Berlin – Tel Aviv – Beirut“ (in Kooperation mit Yael Katz Ben Shalom, Galerie Artneuland);Â
2007 Übernahme einer Ausstellung des Eretz Israel Museums (Tel Aviv) über die Fotografen Paul Goldman und David Rubinger, Adaption für das deutsche Publikum im Auftrag der Friedrich Ebert Stiftung;
2004-2005 Kuratorin und Projektleiterin der Ausstellung Boris Carmi – Fotografien aus Israel (Akademie der Künste, Berlin und Jüdischen Museum, Frankfurt/M.); Konzeption und Leitung einer eintägigen, interdisziplinären Konferenz im Diaspora-Museum (Tel Aviv) zu den „Geschichten hinter den Bildern von Boris Carmi“ mit Zeitzeugen, in Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung;Â
1998-2000 Museumspädagogische Führungen durch die ständige Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum;
1998-1999 Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Ausstellung Berlin Metropolis: Jews and the New Culture, 1890-1918 im Jüdischen Museum New York; Abfassung und Redaktion von Katalogtexten;Â
1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Ausstellung Die Reise nach Jerusalem - Eine kulturhistorische Exkursion in die Stadt der Städte der Berliner Festspiele (Orangerie Schloss Charlottenburg); Konzeption und Umsetzung der Ausstellungskapitel zum Themenkomplex 19. und 20. Jahrhundert in Jerusalem; Mitarbeit im Ausstellungsbüro; Organisation des Leihverkehrs; Planung, Koordination und Durchführung des Ausstellungsaufbaus; editorische und redaktionelle Mitarbeit bei der Herausgabe des Kataloges.
|